ADLAF-Preis 2020

Am 07. Mai 2020 fand die Auswahlsitzung der Jury des ADLAF-Preises 2020 statt. Von den eingereichten Arbeiten erfüllten 22 die formalen Bedingungen.

Die Bewerber*innen repräsentierten die ganze Breite der in der ADLAF vertretenen Disziplinen. Die sechsköpfige Jury sowie weitere Fachgutachter*innen haben sie nach folgenden Gesichtspunkten evaluiert: theoretisch-methodische Stringenz, Innovation, interdisziplinäre Anschlussfähigkeit, Lesbarkeit/Sprache und Erkenntnisse, die über den Forschungsstand hinausgehen. Der Jury fiel es keinesfalls leicht, unter den zahlreichen starken Bewerbungen diejenigen, welche diesen Kriterien am besten entsprechen, herauszufiltern. Folgende Arbeiten wurden für preiswürdig befunden und von der Jury für den 1., 2. und 3. Preis ausgewählt:


Christin Bernhold, Universität Zürich
Upgrading, Competitive Strategies, and Uneven Development. On Corporate Strategies and Class Dynamics in Argentinian Grain and Oilseed Value Chains


Jasmin Wrobel, FU Berlin
Topografien des 20. Jahrhunderts: Die memoriale „Poetik des Stolperns“ in Haroldo de Campos Galáxias


Karina Kriegesmann, FU Berlin
Medienpraktiken der Xenophobie. Globalisierungsgefahren, Immigration und die Presse Brasiliens, 1917–1930


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!